Posts mit dem Label Google Translate werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Google Translate werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Samstag, 28. November 2009

Nun auch irakische Regierung mit YouTube Channel

Nachdem viele Regierungen auf der ganzen Welt begonnen haben, YouTube zu nutzen (vergleichen Sie dazu auch den kürzlich eingestellten Hinweis von Gabi Andreas zur Wiederkandidatur von Heinz Fischer in Österreich), hat nun, sicherlich für viele besonders interessant, auch die irakische Regierung ihren eigenen YouTube Channel eingerichtet. Wieso und mit welchen Zielen erläutert Premierminister Nouri al-Maliki in einem rund fünfminütigen Video, das ich Ihnen nachstehend eingebunden habe. Die in der Originalsprache aufgenommene Ansprache ist mit englischen Untertiteln versehen.

Das gilt allerdings nicht für die Kommentare, die ja sozusagen das Salz in der Suppe bei YouTube sind. Diese Sprachbarriere können Sie allerdings leicht umgehen, wenn Sie einfach den Text kopieren und bei Google Translate einfügen und übersetzen lassen, so, wie Ihnen das der nachstehende Screenshot zeigt.

image

Mittwoch, 28. Oktober 2009

Google Translate, Wikimindmap und Blog einrichten

Der Nachmittag begann mit selbständigen Übungen zu
Google Translate und Wikimindmap.
Google Translate erschließt völlig neue Quellen, die aufgrund der Sprache oder der Schrift für die meisten nicht zugänglich waren.
Wikimindmap ist gut geeignet um sich in neue Themen einzulesen.
Danach folgte ein Einführung in das Einrichten eines Blog bei www.blogger.com
  1. Die Anmeldung erfolgt über den Google-Account.
  2. rechts oben befindet sich der Button Blog erstellen
  3. den gewünschten Blog-Titel eingeben
  4. Blog-Adresse wählen
  5. Wortbestätigung eingeben und weiter
  6. eine Design-Vorlage wählen und das wars!
Nun kann man noch verschieden Einstellung vornehmen. Mit Anpassen gelangt man in das entsprechende Menu:
Layout: Über eine graphische Oberfläche können Steuerelemente / Gadgets hinzugefügt, verschoben oder gelöscht werden. Für jedes Gadget kann ein eigener Titel gewählt werden. Nach dem Speichern sind die Änderungen im Blog sichtbar.

Über Einstellungen - Berechtigungen können Blog-Autoren und Blog-Leser ernannt werden.