Sonntag, 16. Juli 2017

Beeinflussung der Meinungsbildung, Fake News, Social Bots: WER gefährdet die Demokratie?

Fake News sind so alt wie die Medien selbst. Die Veränderung der Medienlandschaft und die große Beliebtheit sozialer Netzwerke erlauben heute jedoch neue Methoden der gezielten Manipulation von Nachrichten und Meinungen. Das Online-Profiling ist heute, dank der technischen Entwicklungen, so effizient und beliebt wie nie - Personalisierte Werbung wird zu politischem Direktmarketing.

Die journalistischen Medien, die in einer Demokratie die Aufgabe haben, objektive Information für die Bürgerinnen und Bürger zur Verfügung zu stellen, werden von den neuen Medien und zahllosen neuen Akteuren zur Seite gedrängt. Deren Qualität und Verbreitung ist jedoch nicht an Standards gebunden – meist zählen nur die Reichweite und das gewählte Agenda-Setting.

Mit einem Blick auf das Buch „Der (des)informierte Bürger im Netz“ von Wolfgang Schweiger und weiteren Beobachtungen aus Forschung und Wissenschaft soll ein Nachdenken über die Frage, ob Fake-News, Social Bots & Co eine Gefahr für die Meinungsbildung der Bürgerinnen und Bürger sind, angeregt werden. Außerdem soll anhand von zwei aktuellen Beispielen gezeigt werden, welche Organisationen die kritisierten Methoden wie Social Bots oder die gezielte Manipulation journalistischer Medien anwenden.

Donnerstag, 13. Juli 2017

Petition: Stoppt Affenqual in Tübingen

http://www.aerzte-gegen-tierversuche.de/petitionen/index.php/2-uncategorised/1-petition-stoppt-affenqual-in-tuebingen

Eine Petition über die Affenversuche am Max Planck Institut in Tübingen.

An drei Instituten in Tübingen werden Rhesusaffen in der Hirnforschung gequält. Sie werden durch Durst gezwungen, jeden Tag stundenlang mit angeschraubtem Kopf Aufgaben am Bildschirm zu erfüllen. Über ein Bohrloch im Schädel werden Elektroden in das Gehirn eingeführt. Die Qual der Tiere kann Jahre dauern. Der Nutzen für kranke Menschen ist gleich Null. In Berlin und München wurden in den letzten Jahren gleichartige Tierversuche aus ethischen Gründen und mangels medizinischen Nutzens nicht mehr genehmigt.

Mittwoch, 12. Juli 2017

Aktionstag für Netzneutralität

Seminarplanung at its best: Heute, am 12. Juli, dem "Internet-Wide Day of Action to Save Net Neutrality" steht das Thema Netzneutralität auf dem Programm: Join the Day of Action...

Montag, 10. Juli 2017

Seminarsitzung Big Data

In der vergangenen Seminarsitzung haben wir auf Viktor Mayer-Schönberger Bezug genommen. Hier nun in voller Länge sein Vortrag "Big Data. Wie wir in Zukunft leben werden". Die folgende Aufzeichnung stammt aus einer Vortragreihe der HU Berlin aus dem letzten Jahr.



Mayer-Schönberger nennt viele Beispiele, wie Big Data bereits verwendet wird oder in Zuklunft noch Verwendung finden kann. Gegen Ende seines Vortrages wagt er einen Ausblick zu Big Data und macht auch auf Probleme und mögliche Gefahren aufmerksam: 
"Korrelation ist eben nicht Kausalität. In dem Moment, wo wir Korrelationen Ursachen unterstellen, in dem Moment missbrauchen wir die Daten. Die Vorhersehbarkeit ist beschränkt. Wir müssen verstehen, dass wir es hier mit statistischen Probabilitäten zu tun haben. Und wir müssen verstehen, dass selbst wenn sie perfekt wäre, wir sie vielleicht nicht in allen Punkten haben wollen. Weil sie ein Ende des freien Willens bedeuten könnte. [...] Wenn wir nicht aufpassen, ist es eine unentrinnbare Vergangenheit und eine vorbestimmte Zukunft."

Mittwoch, 5. Juli 2017

Big Data und Bildung

Kurz und prägnant (88 S.), verständlich und mit eingängigen Beispielen stellen Viktor Mayer-Schönberger und Kenneth Cukier in ihrem 2014 erschienenen Buch "Lernen mit Big Data: Die Zukunft der Bildung" (Verlagswebsite) dar, welche Chancen Big Data in allen Bildungsbereichen bietet:
"Zum ersten Mal in der Geschichte verfügen wir über ein starkes empirisches Werkzeug, mit dem wir verstehen können, wie man lehrt und wie man lernt."

"Das Wesen der Bildung ändert sich, weil die Gesellschaft mit Big Data endlich lernen kann, wie man lernt."

"Dieses Buch handelt davon, wie Big Data Bildung und Lernen verändert. Durch Big Data erkennen wir so klar wie nie zuvor, was funktioniert und was nicht. Wir können die Leistungen von Schülern und Studenten verbessern, da nun Aspekte des Lernens sichtbar werden, die zuvor einfach nicht beobachtet werden konnten."
Es sind im wesentlichen drei Eigenschaften von Big Data, die Lehren und Lernen verbessern: Feedback, Individualisierung und auf Wahrscheinlichkeiten basierende Vorhersagen. Diesen drei Aspekten sind jeweils eigene Kapitel gewidmet. Entscheidend ist (nicht nur, aber auch im Bereich des Lehrens und Lernens), dass Big Data neue Erkenntnisdimensionen eröffnet:
"Mit Big Data steht uns so viel Information zur Verfügung, dass wir »die Daten sprechen lassen« können: Wir können Einsichten gewinnen, die uns zuvor verschlossen waren (...). Aufgrund dessen werden wir verstehen, was beim Lernen funktioniert und was nicht – nicht nur ganz allgemein, sondern je nach Kontext, Klasse und sogar Individuum."

"Big Data bedeutet mehr als eine Veränderung unserer Lernweise: Es verändert die Art, wie wir über die Welt denken. Wegen und durch Big Data werden wir lernen, unser altes Denken in oftmals nur vermeintlichen Ursachen zu überdenken."
Allerdings müssen wir uns daran gewöhnen, dass dadurch "verstehen" nicht mehr das ist, was es einmal war. Das ist ein Grund dafür, dass es Akzeptanzprobleme bei Big Data-Analysen gibt:
"Wir müssen uns von der Überzeugung verabschieden, wir könnten einfach Kausalzusammenhänge aufdecken. Big Data zeigt uns meist nur Korrelationen auf. Diese Korrelationen – mutmaßliche Verbindungen und Zusammenhänge zwischen Variablen, die wir zuvor womöglich nicht wahrgenommen haben – verraten uns nicht, warum etwas geschieht, sondern nur, was geschieht. Aber das reicht mitunter aus, um Entscheidungen zu treffen."
Um diese Aspekte geht es auch in einem aktuellen Aufsatz von Viktor Mayer-Schönberger mit dem Titel: "Was ist Big Data? Zur Beschleunigung des menschlichen Erkenntnisprozesses".

Die erheblichen Risiken, die sich mit dem massenhaften Sammeln und Auswerten von Daten im Bildungssystem verbinden und die nicht nur Privatsphäre und Datenschutz betreffen, werden ebenfalls thematisiert. Die Autoren bilanzieren:
"Wie viele Big-Data-Analysen wir im Bildungssystem zulassen wollen und wie wir uns am besten gegen die absehbaren Schreckensvisionen schützen, bleibt letzten Endes eine schwierige Abwägung zwischen unserem Verlangen nach einer Optimierung des Lernens und unserer Ablehnung einer Festschreibung unser individuellen Zukunft durch die Daten unserer Vergangenheit."  

Bundestrojaner

Vor ca. 2 Wochen wurde das Gesetz zum umstrittenen Bundestrojaner durchgesetzt. In folgendem Artikel werden einige Informationen und Meinungen dazu aufgelistet.
Link: http://www.spiegel.de/netzwelt/netzpolitik/bundestrojaner-heiko-maas-in-der-kritik-nach-spaeh-software-plaenen-a-1150484.html

Herausgearbeitet von: Marcel Moser & Florian Kiebel

Netzwerkdurchsetzungsgesetz

Die Bundesregierung konnte sich nach einem (gefühlt) nicht enden wollenden Hin und Her dazu durchringen, gegen "offenkundig strafbare Inhalte" (Zitat SPIEGEL ONLINE) vorzugehen. Soziale Netzwerke wie Facebook, Youtube oder Instagram haben von nun an 24 Stunden nach Eingehen einer Meldung / eines Hinweises Zeit, den betreffenden Post zu prüfen und ggf. zu löschen. Sollte das nicht passieren, drohen Strafen von bis zu 50 Millionen Euro.

Dienstag, 4. Juli 2017

Seminarsitzung Hate Speech


Hate Speech, nicht zu verwechseln mit Fake News, ist, wenn man Worte und Bilder bewusst und gezielt als Waffe einsetzt. Wenn Menschen abgewertet, angegriffen oder wenn gegen sie zu Hass oder Gewalt aufgerufen wird. Oft sind es rassistische, antisemitische oder sexistische Kommentare, die bestimmte Menschen oder Gruppen als Zielscheibe haben.

Der Terminus Hate Speech ist nicht juristisch definiert, grundsätzlich gilt die Meinungsfreiheit. Das Recht zur Meinungsfreiheit gilt nicht, wenn andere Grundrechte dadurch verletzt werden, beispielsweise die Menschenwürde.

Nun hat jedoch der Bundestag das so gennante Netzwerkdurchsetzungsgesetz (NetzDG) verabschiedet, welches soziale Netzwerke zu einem härteren Vorgehen gegen Hate Speech verpflichtet. Entsprechende Beiträge oder Kommentare müssen ab sofort binnen 24 Stunden vom Betreiber gelöscht werden, ansonsten drohen Geldstrafen von bis zu fünf Millionen Euro.

Kritiker sehen in dem Gesetz eine Einschränkung der Presse- und Meinungsfreiheit aufgrund von overblocking. Bundesjustizminister Heiko Maas (SPD) hingegen verteidigt das Gesetz und betont, dass das Internet kein rechtsfreier Raum sein darf.

Das „No Hate Speech Movement“ hat es sich zur Aufgabe gemacht, junge Angehörige von Minderheiten zu empowern, aufzuklären und sichtbar zu machen sowie Medienschaffende und hier insbesondere NachwuchsjournalistInnen für diskriminierungsfreie Sprache in den Medien und für eine ausgewogene, sachbezogene Berichterstattung zu sensibilisieren; MultiplikatorInnen zu informieren, zu mobilisieren und vernetzen und die nationale Hate Speech-Kampagne des Europarats in Deutschland zu koordinieren, sie bekannt zu machen und weiterzutragen.

Mithilfe von Memes, Videos und vielen weiteren Ideen versucht man hier, den "Hate Speech" Begriff zu erklären, greifbar zu machen und zum Kontern aufzurufen.


Der Kampf gegen Fake News

Im seminarbegleitenden Blog zum Seminar "Web 2.0 & Medienkompetenz" hat Ihr Kommilitone Daniel einen ausführlichen Beitrag mit dem Titel "Der Kampf gegen Fake News" verfasst:
Fake News sind, wie der Name schon besagt, Falschnachrichten. Allerdings verfolgen ihre Erzeuger unterschiedliche Ziele. Und wie so oft haben diese vor allem mit Geld und Macht zu tun. Mit Fake News, die gut „clicken“, sich also im Internet stark und schnell verbreiten, lässt sich viel Geld verdienen und das mit minimalem Aufwand.

Zu Zeiten des amerikanischen Wahlkampfes machte eine Handvoll politisch völlig unmotivierter mazedonischer Jugendlicher mit Fake News sehr viel Geld. Sie produzierten am laufenden Band Falschnachrichten über die beiden US-Spitzenkandidaten. Gefragt waren private und sehr schmutzige Details ...weiterlesen

Montag, 3. Juli 2017

Identitätsdiebstahl - Das Geschäft mit dem digitalen Ich

Inhalt

1. Einleitung: Unser digitales Ich
2. Wie funktioniert Identitätsdiebstahl?
3. Wie kann man sich und seine Identität schützen?
4. Ich bin Opfer eines Diebstahles geworden, was tun
5. Juristische Einordnung
6. Immer online – Präventionsmaterialien für den Unterricht 

1. Einleitung: Unser digitales Ich

Statistisch wird alle drei Sekunden eine Identität geklaut. Das Bundeskriminalamt (BKA) zählte 2015 45.000 Fälle von Computer- und Internetkriminalität mit einem Schaden von mehr als 40 Millionen Euro. Das sind jedoch nur die offiziellen Zahlen. In Wirklichkeit geht man von einer deutlich höheren Dunkelziffer aus - das BKA verwendet für diese Art von Vergehen den Begriff „Cybercrime“ (vgl. BKA, Lagezahlen 2015). Viele Menschen bemerken den Diebstahl nicht oder erst dann, wenn es zu spät ist. Doch was ist konkret damit gemeint?

Sonntag, 2. Juli 2017

Hate Speech und politische Bildung

Im seminarbegleitenden Blog zum Seminar "Web 2.0 & Medienkompetenz" hat Ihre Kommilitonin Sabine einen (sehr) ausführlichen Beitrag zu Hate Speech verfasst, der sich sehr gut zur Nachbereitung der Seminarsitzung eignet: "Hatespeech - Einblick in das Phänomen und wie politische Bildung darauf reagieren kann". Die Autorin stellt u.a. folgende Materialien gegen Hatespeech vor:
  • "Geh sterben!" - eine Broschüre der Amadeu-Antonio-Stiftung zu Erscheinungsformen von Hatespeech und Vorschlägen zum Umgang mit diesen.
  • Die Initiative "Zivilcourage Online" informiert über Counterspeech.
  • www.saferinternet.at stellt in einem Handbuch 21 Übungen zur Menschenrechtsbildung vor, die auch die realen Konsequenzen von online-haltespeech aufzeigen.
  • hoaxmap.org hilft herauszufinden, ob Meldungen und Anschuldigungen wahr oder falsch sind.
  • Das Georg-Ecker-Institut für internationale Schulbuchforschung stellt 23 Unterrichtsmodule zu Fremd- und Selbstwahrnehmnung, unterschiedlichen Lebensentwürfen und der Frage "Wer ist wir?" vor.
  • Die Wanderausstellung "Was glaubst du denn?! Muslime in Deutschland" lädt zum Nachdenken über Identitäten, Vorurteile und muslimisches Leben in Deutschland ein.
  • Ein kurzes Info-Heft aus der Reihe "Mach´s klar" der Lpb Baden-Württemberg klärt über Hatespeech, Gegenmaßnahmen und Konsequenzen auf. 
  • Bilder haben viel Macht, die oft negativ eingesetzt wird. Dieses Projekt nutzt die Macht der Bilder, um Befürchtungen aufzugreifen und sie zu entkräftigen.