Montag, 30. Januar 2017

Wikipedia - eine zuverlässige Quelle?

Tagtäglich nutzen wir die Wikipedia. Wenige Klicks und alles ist erklärt. Geklärt ist damit aber noch lange nichts. Wer steckt hinter der Wikipedia? Was ist die Idee dieses Projekts? Zeit, einen Blick hinter die Fassade von Wikipedia zu werfen, die mehr zu sein scheint als ein bloßes Nachschlagewerk im Internet. 

Allgemeine Informationen

Gegründet wurde Wikipedia am 15. Januar 2001 u.a. von Jimmy Wales, einem US-Amerikaner. Wikipedia war nicht sein erstes Projekt in dieser Richtung, aber das mit Abstand erfolgreichste. Binnen weniger Jahre etablierte sich die Online-Enzyklopädie im Alltag vieler Menschen. Das Erfolgsrezept: Jeder kann an den Artikeln mitarbeiten und neue Themen beschreiben. So sammelt die Wikipedia das Wissen von Vielen, macht es in 291 Sprachversionen mit insgesamt rund 35 Millionen Artikeln kostenlos und öffentlich verfügbar. Wichtige Ereignisse finden meist noch am selben Tag ihren Eintrag in die Wikipedia. Mit dieser hohen Aktualität kann kein gedrucktes Nachschlagewerk mithalten. Ein weiterer Vorteil eines Online-Nachschlagewerks ist das Einfügen von Links, die direkt zu anderen Einträgen weiterleiten. So werden jeden Tag neue Artikel in der Wikipedia veröffentlicht und Wikipedia ist nunmehr nur eines unter vielen Projekten der Wikimedia Foundation. Wikipedias zentrale Grundprinzipien (Neutralität, freie Inhalte, keine persönlichen Angriffe und das Festhalten an der Enzyklopädie) sollen dazu beitragen, dass die Artikel möglichst geringer Einflussnahme ausgesetzt sind.

Herausforderungen für die Wikipedia

Damit die Wikipedia ein Erfolgsrezept bleibt, gilt es zahlreiche Herausforderungen zu bewältigen. Speziell bei der deutschsprachigen Wikipedia gibt es einen Autorenschwund. Lediglich 15% der Autoren schreiben im ersten Jahr mehr als einen Artikel. Es fällt der Online-Enzyklopädie schwer, Autoren dauerhaft zu binden. Diese sind in der deutschsprachigen Ausgabe auch recht homogen. Der Frauenanteil liegt bei gerade einmal 9 bis 16%. Ebenso sinken die Nutzerzahlen der Wikipedia-Seite. Denn Sprachassistenten auf dem Smartphone oder die von Google eingeblendeten Informationskästen erlauben dem Nutzer Informationen aus der Wikipedia zu beziehen, ohne direkt auf den entsprechenden Wikipedia-Artikel klicken zu müssen. Konkurrenz für die Autoren kommt auch aus den eigenen Reihen. Bei der schwedischen und niederländischen Wikipedia schreiben bereits Computerprogramme eigenständig Artikel – sogenannte bots-generierte Artikel. Noch schreiben sie dabei nur über Käfer und Seen. Doch vielleicht verfügen sie in Zukunft über noch mehr Fähigkeiten und sind in der Lage, gezielt Einfluss zu nehmen.

Tipps zur Prüfung von Wikipedia-Einträgen

Obwohl die deutsche Wikipedia über eine starke und effektive Struktur verfügt Artikel vor negativen Einflüssen zu schützen, und die vier Grundprinzipien der Wikipedia klare Vorgaben zum Inhalt eines Artikels geben, kann es dennoch zu Vandalismus und Manipulationen kommen. Auch die sogenannten Edit-Wars tauchen bei kontroversen Themen auf. Daher ist es ratsam, Artikel nochmal gesondert auf Zuverlässigkeit zu prüfen:
  • Zunächst kann man den Artikelnamen bei Wikibu eingeben und ihn auf erste Auffälligkeiten überprüfen. Auf der linken Seite wird eine Punktevergabe angezeigt und eventuelle Unstimmigkeiten, die herausstechen.
  • Man kann sich in dieser linken Spalte außerdem die Versionsgeschichte anzeigen lassen, um sich einen Überblick zu verschaffen, wieviel und was genau an dem Artikel verändert wurde. Neben der Entstehung des Artikels kann man hier beim Vergleich älterer Versionen genau nachvollziehen, ob die Änderungen berechtigt waren oder nicht, da die entsprechenden Änderungen gekennzeichnet werden.
  • Sollte man in der Versionsgeschichte auf sehr häufige Änderungen und darauffolgende Rückänderungen stoßen, ist es ratsam, sich die Diskussionseite zum Artikel genauer anzuschauen, da Argumente und Gründe für Änderungen hier diskutiert werden. Am Tonfall der Diskussion lässt sich auch ermitteln, wie sachlich die Diskussion verlaufen ist.
  • Möchte man noch gründlicher die Zuverlässiglkeit von Wikipedia prüfen, kann man die Quellenangaben im Artikel genauer unter die Lupe nehmen, um zu prüfen, ob sie relevant sind und richtig zitiert wurde.

Verfasst von Anselm Gross und Christina Ramirez

Donnerstag, 5. Januar 2017

Nachhaltigkeit, BNE und das Internet: Anregungen für eine ökologisch-zukunftsorientierte Nutzung der Ressourcen des Web 2.0

Die Konsequenzen der Digitalisierung der Lebenswelt des Menschen für die Umwelt sind verheerend: so ist der stromverbrauchgebundene CO2-Ausstoß des Internet größer als der der gesamten Luftfahrtbranche, und mit dem Energieverbrauch für eine Suchanfrage bei Google & Co. brennt eine Energiesparlampe eine Stunde lang.

Dies soll jedoch nicht die Chancen, die das Web (2.0) für eine Entwicklung zu größerer ökologischer Nachhaltigkeit bereithält, überdecken – denn diese sind zahlreich. Dabei möchte ich mit dem Folgenden angehenden LehrerInnen Möglichkeiten zur Auseinandersetzung mit Fragen der Bildung für nachhaltige Entwicklung an die Hand geben.

Bevor der/die LeserIn sich in die Tiefen des Web stürzt, möchte ich gleich noch ein paar ganz praktische Ideen zum Surfen auf den Weg geben. So könnt ihr euch bewusst über co2-neutrale Websites wie jener von Greenpeace informieren (fragt diesbezüglich auch gerne bei den Betreibern nach, denn das erhöht das Bewusstsein für die Problematik), nutzt selbst ökologische Email-Provider wie jenen von posteo oder ‚googelt‘ nicht, sondern nutzt Ecosia zur co2-neutralen Webrecherche - viel Spaß!

Das Web 2.0 als Informationsquelle zu den Themen Ökologie und Umweltbildung

Es gibt im Internet eine unbegrenzte Fülle an Websites von verschiedensten Betreibern, die Informationen zu den unterschiedlichsten Themen mit Schwerpunkt Ökologie/Umweltbildung/Nachhaltigkeit anbieten. Allein deshalb kann die nachfolgende Darstellung nur ausschnitthaften Charakter haben, und zwar dahingehend, wie sich der Autor dieses Blogbeitrags selbst des Web 2.0 zur Information über das Thema bedient (hat).

Wichtig bei der Auswahl fachlicher wie auch später didaktischer Medien ist m.E., dass diese zumindest konstruktiv problematisierend, im Idealfall aber lösungsorientiert ‚geframte‘ Inhalte vermitteln. Das Gegenteil hierzu sind apokalyptische Darstellungen über das Ende ganzer Ökosysteme oder der Menschheit sowie Negativszenarien, die bei der Umweltproblematik Klimawandel fatalistische Unterhaltungsbedürfnisse bedienen.

Doch zunächst einmal ist eine informationelle Grundlegung angebracht. Wer sich mit dem Thema ökologischer Nachhaltigkeit noch sehr unsicher fühlt, kann hierzu lexikalische Websites wie das immer noch aktuelle dadalos-d.org oder das Lexikon der Nachhaltigkeit nutzen. Aber auch die Wikipedia stellt an dieser Stelle selbstverständlich als hilfreiches Nachschlagwerk offen.

Letztlich gilt, wie Ragnar Müller auf dadalos-d.org schreibt, dass „allein die Umweltthematik schon so facettenreich [ist], dass sie sich im Rahmen [nur] eines Online-Lehrbuchs nur lückenhaft skizzieren lässt" – der Leser ist also zur schneeballhaften weiteren Recherche genötigt. Möglichkeiten hierzu bieten die Onlinemedien der Zeitungen, wie z.B. zeit.de/nachhaltigkeit, NGOs wie der BUND Deutschland, NABU, Friends of the Earth oder Greenpeace.

Aber auch bei YouTube findet man hervorragend aufgearbeitete, leicht zugängliche Materialien. Ein wachrüttelndes, ausgesprochen kritisches, aber dennoch informatives Video findet sich hier. Die Website sustainabilityillustrated hat es sich zur Aufgabe gemacht, über Videos auf Deutsch, Englisch und Französisch auch didaktisch wertvolle Erklärungen zum Themenkomplex Nachhaltigkeit anzubieten.

Eine Ebene tiefer taucht das Umweltbundesamt, welches auch mit anspruchsvolleren technisch-naturwissenschaftlichen Berichten und Studien aufwartet. Das Webportal des Umweltbundesamtes bietet darüber hinaus anwendungsbezogene und fundierte wie sehr lohnenswerte didaktische Ressourcen.

Weitere nationale und internationale Organisationen sind UNEP, UNFCCC, das PIK, … die oftmals in ihren je eigenen Zuständigkeitsbereichen tätig sind. Für Baden-Württemberg bei regionalen und lokalen technischen Umweltfragen ist die Landesanstalt für Umwelt, Messungen und Naturschutz zuständig.

Schließlich möchte ich einen relativen „Exoten“ hervorheben. Sustainia hat es sich ganz explizit zum Ziel gemacht, eben jene konstruktiven Beiträge zu einer Lösung der Nachhaltigkeitskrise zu fördern und darüber zu informieren. Leider nur auf Englisch vorhanden, sind die Beiträge regelrechte „Hingucker“.

Zuletzt sei darauf hingewiesen, dass viele Akteure der Umweltpolitik durch ihre Presse- und Öffentlichkeitsarbeit auch in den sozialen Medien zu finden sind und dort über die jüngsten Entwicklungen informieren (z.B. UNEP, UBA, UNFCCC etc.). Einfach liken und du bist stets up-to-date! ;) 

Nachhaltig handeln lernen mithilfe digitaler Medien im „grünen“ Klassenzimmer (schulische und außerschulische Umweltbildung)

„Untersuchungen zufolge konnten bereits Zusammenhänge zwischen Medien und Umweltwissen, Umwelteinstellungen, Umweltbewusstsein und Handlungsbereitschaft von Kindern festgestellt werden (vgl. Gruber-Mannigel et al. 2010). Der Erfolg von Medien hängt – wie zu erwarten ist – zu einem großen Teil von dem pädagogischen Gesamtkonzept ab, in dessen Zusammenhang die digitalen (Geo-)Medien eingesetzt werden.

Neben der Einbettung in das Gesamtkonzept stellen Faktoren wie Lebensweltbezug, Adressatengemäßheit bzw. Zielgruppenorientierung, Komplexitätsreduktion, Anschaulichkeit, Handlungsorientierung, Interaktivität und der für Heranwachsende wichtige Spaßfaktor weitere bedeutsame Kriterien dar, die die Wirksamkeit des Medieneinsatzes und damit auch dessen Beitrag zur Bildung für nachhaltige Entwicklung bzw. Umweltbildung beeinflussen (vgl. Peters & Große Ophoff 2009, S. 471; Gruber-Mannigel et al. 2010).

Vor dem Hintergrund der medialen Sozialisation heutiger Kinder und Jugendlicher kommt dem Einsatz digitaler Medien eine zentrale Bedeutung bei der Verankerung von Nachhaltigkeitsthemen in Bildungskontexten zu.“ (Aus: Michel, Siegmund, Ehlers, Jahn, Bittner: Digitale Medien in der Bildung für nachhaltige Entwicklung - Potenziale und Grenzen, oekom verlag, München, 2013).

Wie die Autoren schreiben, kommt es bei einer gelingenden Vermittlung von Umwelt- und Nachhaltigkeitsthemen in der Schule heute in ganz erheblichem Umfang auf den Einsatz digitaler Medien innerhalb eines pädagogisch stimmigen Gesamtkonzepts an. Folgende Zusammenstellung soll hierfür eine Grundlage bieten, wobei neben innerschulischen Lernorten wie dem Klassenzimmer auch ganz besonders außerschulische Lernorte zu berücksichtigen sind.

Einen umfangreichen, einführenden Beitrag zur Didaktik der Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) stellt die Material- und Infosammlung der Bundeszentrale für politische Bildung dar. Hier werden besonders politikdidaktische Grundlagen wie der Beutelsbacher Konsens im Zusammenhang mit BNE thematisiert. Außerdem wird etwas umfangreicher die Notwendigkeit einer motivierenden Herangehensweise bei der Vermittlung von Bildung für nachhaltige Entwicklung dargelegt.

BNE Baden-Württemberg bietet ein weitreichendes Angebot an außerschulischen Lernorten, vom Bauernhof über den Wald bis zum Zoo, sowie einigen didaktischen Materialien zum Thema Nachhaltigkeit in der Schule für alle Schulformen. Das Land Rheinland-Pfalz hat gar eine Landesanstalt für Umweltaufklärung geschaffen, die mit einigen interessanten Materialien aufwartet (u.a. gibt es einen Reiter ‚Bienen in der Schule‘, der im Kontext der BNE die Arbeit in Schulimkereien thematisiert und besonders hervorhebt – was einem Imker wie dem Autor natürlich gefällt). Weitere bundesstaatliche Einrichtungen sind das Umweltministerium (BMUB) mit ihrer Website umwelt-im-unterricht.de sowie die Deutsche Bundesstiftung Umwelt.

Zentrale Anlaufstelle für Fragen besonders der außerschulischen Umweltbildung stellt die Arbeitsgemeinschaft Natur- und Umweltbildung (ANU) dar. Von ihr ausgehend findet man im Web ein weites Netz an Einrichtungen wie zum Beispiel die Ökostation Freiburg. Sie bietet unter dem Reiter „Grünes Klassenzimmer“ eine Vielzahl von im Wesentlichen außerschulisch stattfindenden Angeboten für Schulklassen. Eine besonders aktuelle und spannende (und nur bedingt schulische) Thematik des ANU findet sich unter „Umweltbildung mit Flüchtlingen“, außerdem eine Liste sämtlicher Umweltzentren in BW.

Das Web ist außerdem eine Fundgrube für didaktische Materialien, die weitestgehend direkt im Unterricht einsetzbar sind, wie die Videos von PlanetSchule, z.B. „Gefundenes Fressen – Leben vom Abfall“ und besonders die Themenschwerpunkte Klimawandel sowie Bedrohte Meereswelt.

Last but not least stellen auch PC-Games in der BNE ein Potential zum besonders motivierenden, spielgesteuerten Lernen dar. Eine kurze Übersicht über die verschiedenen Arten von PC-Games mit Lerneffekt im Bereich BNE findet sich hier. Beispiele hierfür sind Landyous, Anno 2205 oder das Bildungscent-Spiel des UBA.

Das Web 2.0 als Tool zum persönlichen nachhaltigen Ressourcenmanagement

Zuletzt soll nicht unbeachtet bleiben, dass das Web 2.0 in erheblichem Umfang Raum bietet für den Austausch über einen nachhaltig(er)en Lebensstil – in allen Bereichen des täglichen Lebens: Wohnen, Mobilität, Konsum und Lebensmittel.

Wohnen: Im Netz finden sich zahlreiche CO2-Rechner, z.B. vom Umweltbundesamt. Abgesehen davon bietet das Internet in Kombination mit intelligenten technischen Neuerungen natürlich zahlreiche Möglichkeiten – von der intelligenten Waschmaschine bis hin zu der sich unter dem Begriff „smart grids“ (intelligente Stromnetze) erst entwickelnden integrierten Energiemanagementsystemen. 

Mobilität: Vor allem in Form von verschiedensten Apps zahlreicher Startup- wie auch älterer Unternehmen bietet das Web 2.0 Möglichkeiten, bewusst nachhaltiger unterwegs zu sein. Man denke hier nur an die Unternehmen des ÖPNV, die DB, an Carsharing oder Mitfahrgelegenheiten oder Allrounder wie z.B. memobility.

Konsum: Unter dem Begriff der „sharing economy“ versammeln sich unzählige Initiativen, die etwa ihr Gartengerät, Werkzeug oder sonstige Gegenstände teilen. Und unter gartenpaten.org gibt es gar den ganzen Garten! Des weiteren bietet das Web Anschluss an kommerzielle Anbieter im Bereich eines ökologisch-alternativen Lifestyle und Einblick in das Privatleben von Aktivmenschen vermittels Lifestyle oder Aussteiger-Blogs. Mit dem "nachhaltigen Warenkorb" bietet der Rat für nachhaltige Entwicklung ein stets aktuelles und sehr umfangreiches Informationsportal, auch in App-Form, dar.

Lebensmittel: Schließlich bietet das Web 2.0 im letzten großen Nachhaltigkeitsfeld „Lebensmittel“ Möglichkeiten zur aktiven Gestaltung einer nachhaltigeren Realität. Über foodsharing können nicht verwendete Lebensmittel doch noch einen Verwendungszweck finden. Ein ähnliches Angebot findet sich beim staatlichen Anbieter "zu gut für die Tonne" in Form einer ansprechenden App. Und die Kommunikation beim Beziehen einer Bio-Kiste vom Bauern erleichtert das Internet genauso, wie es die Besorgung von Lebensmitteln umweltverträglicher gestalten kann – egal ob per Online-Supermarkt oder den Zusammenschluss von Containern/Dumpstern im Netz (Vorsicht! Nicht ganz legal… ).

Sind bei all dem eure Erwartungen doch nicht so recht erfüllt worden oder braucht ihr jetzt einfach mal `ne Pause? Dann entsprecht einfach dem Rat des im vergangenen Jahr verstorbenen Peter Lustig aus eigentlich noch prädigitalen Zeiten, der am Ende seiner Sendung stets dazu einlud: „einfach mal ab(zu)schalten“! – denn (nachhaltig) Leben, das tun wir letztlich immer noch analog! ;)